Termine
Über uns
unsere vielfältigen Aktivitäten
Unterstützung der Wilhelm-Raabe-Schule
Impressum und Haftungsausschluss
zurück zur Startseite
Sitemap - der direkte Weg zu allen Seiten dieses Angebots
rein dekoratives Element

Das ganze Jahr über mächtig was los: Unsere Veranstaltungen



Adventsfeier am 12. Dezember 2012

Jessika Goetzie und Gesa Winkelmann (beide 5d) …
Jessika Goetzie und Gesa Winkelmann (beide 5d) …

„Laß des Weihnachtslichtes Schein eine Kerze in dir sein!
Leuchte, deck das Dunkel zu, sei ein Weihnachtsbote, du!

Diese Zeilen hätten gut als Motiv für die Vorbereitungen zu unserer Adventsfeier für die „Ehemaligen“ gelten können. In der Schülerbücherei wurden die Tische liebevoll mit Tannenzweigen, Zapfen und Kerzen vorweihnachtlich geschmückt. Sogar in den beiden großen Fenstern standen Kerzen und Vasen mit Tannen, die mit Strohsternen und kleinem Holzspielzeug behängt waren. Dabei fällt mir das Gedicht von Eichendorff ein:

„An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt!“

Wir hatten dabei in erster Linie an die Ehemaligen der WRS gedacht, die jetzt erwartungsvoll an den Tischen Platz genommen hatten. Es gab natürlich wieder Tee, Kaffee und von allen mitgebrachte Kekse und auch Butterkuchen. Nach den herzlichen Begrüßungsworten unserer Vorsitzenden wurde der Adventsnachmittag eröffnet und fröhliches Geplauder begleitete die vorweihnachtliche Kaffeestunde.

Anschließend kamen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse mit ihrer Lehrerin, Frau Ewe, die viele Weihnachtslieder auf dem Programm hatten. Einige haben die Kinder wunderschön, sogar mit Solostimmen, vorgesungen. Die anderen Lieder mussten alle mitsingen. Dann haben die Kinder noch eine richtig interessante Geschichte vorgelesen, die alle mit Begeisterung angehört haben. Natürlich hatte der Nikolaus wieder Tüten mit Süßigkeiten für die Kinder und ihre Lehrerin dagelassen, die Luise ihnen überreichte.

Mit einer kleinen Ansprache der Schulleiterin, Frau Hartmann, und liebevollen Dankesworten von Luise klang dieser schöne und diesmal sehr sangesfreudige Adventsnachmittag aus. Reni Köpke

Renate Köpke

… im Kreise der Ehemaligen
… im Kreise der Ehemaligen

[nach oben]


30. Weihnachtstreffen am 27. Dezember 2012

Klicken Sie auf eines der Bilder zum Vergrößern, weitere Klicks führen zum nächsten Bild.

Dank an den Bund

[nach oben]


17. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am 15. Februar 2013

Klicken Sie auf eines der Bilder zum Vergrößern, weitere Klicks führen zum nächsten Bild.

Es war wieder soweit – das alljährliche Grünkohlessen stand vor der Tür. Am 15.  Februar traf man sich am Haupteingang des Kurparks, um einen Bus zu nehmen, der uns nach Oldendorf/Luhe bringen sollte. Sogar einige Männer, die es gewagt hatten wieder mitzukommen, haben sich unter unsere fröhliche Schar gemischt, sodass wir ein buntes gut gelauntes, quirliges Grüppchen waren, das schon ungeduldig auf die Abfahrt, bei strahlend schönem aber auch kaltem Wetter, wartete. Frei nach dem Motto: „Fünf Minuten vor der Zeit ist des Lehrers Pünktlichkeit“, fuhren wir bereits etwas früher mit dem Bus ab.

Nach einer kurzen Fahrt und ersten Begrüßungsworten von unserer Vorsitzenden kamen wir schließlich am Gasthaus an. Nachdem alle Mitglieder sich versammelt hatten (denn einige kamen etwas später), richtete die Vorsitzende ihre Begrüßungsrede an uns. Diese kam genauso von Herzen wie sie auf Begebenheiten hinwies, die einer Änderung bedürfen. Sie sprach sich vor allem für die Durchführung der Zusatzfahrt des Grünkohlessens aus, aber mahnte auch an, dass der Bund dringend mehr Mitglieder bedürfe, die sich aktiv in die Vorstandsarbeit einbringen würden. Schließlich endete sie mit dem herzlichen Wunsch, uns allen möge ein schöner Abend in guter Gesellschaft vergönnt sein und überließ es uns sich in viele nette Gespräche zu ergehen.

Dann endlich dampfte sowohl der Grünkohl auf den Tischen mit Kartoffeln, Kassler und Kohlwurst als Beilage als auch die Forelle mit Salat. Nicht wenige waren ebenfalls entzückt vom Senf, sodass sich sagen lässt: Dieses Essen mundete uns allen vorzüglich.

Nach dem Verteiler erfreuten uns Übrige einige unserer Ehemaligen mit kleinen ausgewählten Pfiffigkeiten und plattdeutschen Geschichten, sodass auch das Gemüt nicht zu kurz kam. Dabei haben wir uns herrlich amüsiert und an allen Tischen sprudelten danach munter die Gespräche weiter.

Und schließlich galt es dem Nachtisch, der Roten Grütze mit Vanillesoße und Sahne, Herr zu werden. Anbei noch einen ganz herzlichen Dank an alle, die zugunsten der sich noch im Wachstum Befindenden ihr Dessert abgetreten haben.

Viel zu schnell kam gegen 22:00 Uhr der Aufbruch und nachdem die letzten Fahrgemeinschaften und Taxen organisiert waren, ging es zurück mit dem Bus nach Lüneburg, zu unserem Startpunkt am Haupteingang des Kurparks.

Abschließend lässt sich sagen, dass es ein schöner Abend war, der wirklich dazu beigetragen hat, über die verschiedenen Generationen ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Ein Hoch auf alle, die sich aktiv an der Organisation beteiligt haben und ein Aufruf an alle ehemaligen Raabe-Schüler – ob jung oder alt – das nächste Mal dabei zu sein.

Maxie Kohlmeier

[nach oben]

Valid XHTML 1.0 Strict