Termine
Über uns
unsere vielfältigen Aktivitäten
Unterstützung der Wilhelm-Raabe-Schule
Impressum und Haftungsausschluss
zurück zur Startseite
Sitemap - der direkte Weg zu allen Seiten dieses Angebots
rein dekoratives Element

Das ganze Jahr über mächtig was los: Unsere Veranstaltungen



Adventsfeier am 30. November 2011

Klicken Sie auf eines der Bilder zum Vergrößern, weitere Klicks führen zum nächsten Bild.

Die Adventsfeier ist ein gern besuchtes vorweihnachtliches Treffen in der mit Tannen und Kerzen geschmückten Bücherei. Bei Kaffee und Keksen hat man sich viel zu erzählen.

Wie jedes Jahr wurden die Darstellungen der Schülerinnen und Schüler mit Spannung erwartet. Herr Griesheimer und Schüler der fünften und sechsten Klasse haben Geschichten und Weihnachtslieder vorgetragen, die alle sehr begeistert haben. Als Dankeschön gab es für jeden ein kleines Präsent. Es war ein schöner, stimmungsvoller Nachmittag!

Renate Köpke

[nach oben]


29. Weihnachtstreffen am 27. Dezember 2011

Klicken Sie auf eines der Bilder zum Vergrößern, weitere Klicks führen zum nächsten Bild.

Für ein paar Stunden treffen sich dabei die Schulleiterin, jetzige und ehemalige Lehrkräfte, ehemalige Schülerinnen und Schüler, sowie die jetzigen Oberstufen. Vorstand und Beirat sind schon ab 16 Uhr in der Schule, um die letzten Arbeiten zu erledigen, die Getränkebar aufzubauen und diverse Knabbereien auf Tellern zu verteilen.

Frau Dr. Reinhardt-Drischler, unsere Vorsitzende, eröffnet um 18 Uhr mit einem Sektempfang diesen schon zur Tradition gewordenen Abend. Fröhliches Hallo dabei und Freude, sich wiederzusehen, alles noch vor der Aula. Auch unser Gästebuch liegt zum Eintragen bereit und wir hoffen, dass es oft zur Hand genommen wird. Die ganz Schlauen belegen schon jetzt einen Tisch für sich und die Klassenkameraden. Nach circa einer Stunde wird dann die Sektbar geschlossen und der offizielle Teil in der Aula beginnt.

Während der Begrüßungszeit sind Herr Singer und seine Big Band schwungvoll dabei, das Treffen musikalisch zu untermalen und wir haben Gelegenheit uns von ihrem großen Können zu überzeugen und begeistert zu applaudieren. Allen Musizierenden sei dafür herzlich gedankt.

Nun spricht Frau Dr. Reinhardt-Drischler, unsere Luise, die Begrüßungsworte, dankt für die Hilfe, die geleistet wurde, den Abend zu gestalten, bittet aber auch um weitere tatkräftige Unterstützung für den Fortbestand dieses Treffens. Sie weist auch darauf hin, dass der Bund ja im November dieses Jahres sein 85-jähriges Bestehen feiern konnte, ein Ereignis, welches sicherlich auf ein gutes Miteinander von Schule, Lehrern, Schülerschaft und Ehemaligen zurückzuführen ist. Sie legt allen ans Herz, sich auch die Stellwände anzuschauen, die unser Motto: „Die Ehemaligen unterwegs.“ zum Thema haben. Am Ende ihrer Rede wünscht sie dann allen einige fröhliche Stunden mit guten Gesprächen, in denen Erinnerungen ausgetauscht werden und neue Ideen entwickelt oder besprochen werden.

Anschließend richtet die Schulleiterin, Frau Christine Hartmann, einige nette Worte an die Gäste und bedankt sich bei unserer Vorsitzenden für die gelungene Ausrichtung dieses Abends. Der Oberstufenschüler Patrick Schunk vertritt die Schülerschaft der WRS in einer hervorragenden Rede, die mit großem Beifall endet. Er betont insbesondere die Wichtigkeit und die Verdienste des Bundes der Ehemaligen sowie auch die Organisation dieses Jahrestreffens.

Wir vom Beirat haben auch rechtzeitig an einen Tisch gedacht und freuen uns sehr, dass so viele uns bekannte Gesichter auftauchen und sich zu uns gesellen. Nur einige davon seien hier namentlich erwähnt: Lisel Bergmann, Inge Lüttchens, Elisabeth Tillmans und Ehemann, Helga v. Hodenberg, E.  M. Müller-Ackermann und viele, viele mehr. Ich erinnere mich aber auch noch gut daran, dass über viele Jahre Frau Dr. Seip, damals schon hoch betagt (sie verstarb 2009) in Anerkennung unserer Arbeit gern zu diesem Treffen kam und das bei fast jeder Witterung.

Auch die Schulleiterin, Frau Hartmann setzt sich für einige Zeit zu uns und wir haben dabei Gelegenheit, sie auf die nun fertigen Stellwände hinzuweisen, die wieder mit viel Mühe und Arbeit und Gedanken das ganze Jahr über, entstanden sind. Sie zeigen eine Zusammenfassung all unserer Aktivitäten 2011. Eine neue Idee ist die von Sabrina Petersen und Jörn Lübbert gestaltete Stellwand mit Fragen an die Teilnehmer für neue Vorschläge oder Änderungen. In unseren Mitteilungen 2012 werden wir näher darauf eingehen.

Bei Herrn Kunze möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Er lässt, dank eines Beamers, unsere auf Bildern festgehaltenen Fahrten verschiedener Jahre, auf einer großen Leinwand, lebendig werden. Dadurch wird nochmals unser diesjähriges Motto „Die Ehemaligen unterwegs“ lebendig dokumentiert.

Die gemeinsamen Stunden vergehen wie immer viel zu schnell und eine äußerst gelungene und sehr gut besuchte Veranstaltung geht um 24 Uhr zu Ende. Jetzt freuen wir uns schon auf unser 30. Weihnachtstreffen am 27. Dezember 2012.

Eine tatkräftige Unterstützung von Seiten der Lehrer- und Schülerschaft am Tage des Aufbaus am letzten Schultag nach der Aulafeier würden wir sehr begrüßen.

Hannelore Radke, Helga Reschke

[nach oben]


16. Grünkohlfahrt nach Oldendorf/Luhe am 10. Februar 2012

Klicken Sie auf eines der Bilder zum Vergrößern, weitere Klicks führen zum nächsten Bild.

Wie im Fluge verging die Zeit bei angeregten Gesprächen, deftigem Essen, humorvollen Gedichten und Geschichten.
Bei unseren jungen Gästen von der Schülerzeitung war der Nachtisch besonders beliebt. Mit ihrer Rede haben sie uns viel Freude bereitet. Wir freuen uns, sie und weitere Schülerinnen und Schüler bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

[nach oben]

Valid XHTML 1.0 Strict