[zurück zum Veranstaltungs-Archiv 2008] [zurück zur aktuellen Seite "Veranstaltungen"]
Zum 24. Weihnachtstreffen, das vom Bund der Ehemaligen zum zehnten Mal in der Aula der Wilhelm-Raabe-Schule durchgeführt wurde, kamen am 27. Dezember 2006 wiederum etwa 250 Ehemalige, Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie ehemalige und aktive Lehrkräfte zusammen.
Das Treffen begann mit dem vom Bund ausgerichteten Sektempfang vor der Aula. Anschließend hielt die Vorsitzende Dr. Luise Reinhardt-Drischler ihre Begrüßungsansprache, in der sie das Ziel des Bundes der Ehemaligen hervorhob, Kontakte und Zusammenhalt zwischen den Menschen und Generationen zu stiften, was in einer Zeit, in der die Vereinzelung der Menschen zunehme, immer wichtiger werde. Sie rief die jungen Gäste dazu auf, sich bei den Ehemaligen zu engagieren, damit der Bund auch in Zukunft existieren und seine Ziele verfolgen könne. Für die Schulleitung begrüßte die stellvertretende Schulleiterin Barbara Reichert die Anwesenden, wobei sie sich beim Bund und seiner Vorsitzenden für die Ausrichtung der Veranstaltung in der Aula sowie für die sonstige Unterstützung der Schule bedankte.
Nachdem die Ansprachen gehalten waren, wurde bis nach Mitternacht gefeiert. Für die Musik beim Weihnachtstreffen sorgte wieder die Combo Grevius, deren ehrenamtliches Engagement die Vorsitzende mit Worten des Dankes und einem kleinen Geschenk für jeden Musiker würdigte. In einer Diashow wurden den Gästen Fotos von den letzten Veranstaltungen des Bundes der Ehemaligen gezeigt. Stellwände informierten die Anwesenden durch Dokumente zur Geschichte des Weihnachtstreffens, aber auch über Aktuelles, zum Beispiel über den Internetauftritt des Bundes der Ehemaligen. In schon traditioneller Weise setzte sich der „harte Kern“ zu später Stunde an einem Tisch zusammen und ließ dort das Weihnachtstreffen in lockerer Atmosphäre ausklingen.
Michael Dreher
Begehrt wie immer:
die Nikolauspäckchen …
... nicht nur bei den Jüngeren!
Die Radfahrer kommen
Begrüßung
Das Eis schmeckt
Interessante Gespräche...
... fröhliche Gesichter.
Gemeinsames Erleben ...
... hält alte Freundschaften ...
...jung!